Ancona Küstenstadt antiker Ursprünge
59 Kilometer von Camping Fano entfernt
Die römische Kathedrale San Ciriaco ist ein Wahrzeichen der Stadt. Die Geschichte dieser Stadt erzählt sich vor allen Dingen aufgrund der vielen architektonischen Schätze mit dem Traiano-Bogen, Hauptarbeit von Luigi Vanvitelli, einem imponierenden Gebäude auf pentagonaler Basis, errichtet im Jahr 1732.
Die Stadt der Künste mit millenarischer Geschichte, Ancona, die Hauptstadt der Region Marken, wurde 387v.Chr von den Dori aus Syrakus gegründet. Sie nannten die Stadt "Ankon", was in griechischer Sprache so viel wie Ellbogen bedeutet. In den Zeiten des Römischen Reiches war Ancona die Flottenbasis für die Illirischen Kriege. Der Dominanz des Weströmischen Reiches folgten die Odoakrischen Eruler und die Ostrogothen.
Nach der Ankunft der Longobardis in Italien wurde Ancona zur Maritimen Pentapoli zusammen mit Senigallia, Fano, Pesaro und Rimini. Der Päpstliche Staat übernahm daraufhin die Stadt. Seit dem 12. Jahrhundert ist Ancona unabhängig. Ancona ist auch heute noch, nicht zuletzt wegen des Monte Coneros, eine der wichtigsten adriatischen Hafenstädte.

Kunst und Kultur
Die römische Kathedrale San Ciriaco ist nur ein Wahrzeichen der kulturreichen Stadt Ancona. Der Traiano-Bogen (115 n. Chr.) ist die Hauptarbeit des Klassischen Alters und von Vanvitelli. Der Traiano-Bogen mit pentagonaler Basis wurde im Jahre 1732 errichtet und hatte zweierlei Funktionen: Er war eine militärische Festung und zugleich auch Krankenhaus. Die Kathedrale Anconas ist der Venus gewidmet worden. Sie ist ein sehr interessantes Beispiel für römische Architektur und enthält Krypten und Relikte von San Ciriaco, dem heiligen Stadtpatron.
Diese Events sollten Sie nicht verpassen
Mole Vanvitelliana führt Kunstseminare durch, es gibt Filmfestivals und Events aller Art. Im Juli wird das Ancona Jazz Summer Festival gefeier. Dort gibt es eine Reihe von abendlichen Konzerten, die auf den schönsten Plätzen der Stadt abgehalten werden. Zudem ist Acusmatiq ein sehr spezielles Festival elektronischer Musik, welches Sie keinesfalls verpassen sollten. POP UP! mit kontemporärer Kunst, Installationen, Zusammenkünften und Workshops, den Avantguarde Popular und Urban Art-Tendenzen gewidmet ist ebenfalls empfehlenswert!
Die Geschmäcker der Tradition
Die Vincisgrassi, eine typische Variation von Lasagne, der Stoccafisso all'anconetana, Stockfisch mit Tomätchen und Kartoffeln, und Moscioli alla marinara, typische Schalentiere des regionalen Meeres, zubereitet wie Miesmuscheln, sind Spezialitäten, die Sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten. Der Misticanza, eine Mischung von wilden Kräutern, die in der Pfanne zubereitet werden, und geläufigen Salat-Variationen, ist eine typische Beilage für diese Region. Im Frühjahr gibt es auf den regionalen Märkten Pincigarelli zu kaufen, eine Art Artischocken, die vor allen Dingen mit Kartoffeln in der Pfanne zubereitet, richtig gut schmecken.