Loreto Mystische Überzeugungen
76 Kilometer von Camping Fano entfernt
Die wunderschöne Stadt Loreto hat eine Kathedrale aus der Renaissance-Zeit mit einer Statue der Schwarzen Madonna Loretos zu besichtigen.
Die Stadt Loreto wurde um die berühmte Basilika errichtet, welche das Heilige Haus der Jungfrau darstellt, wo Maria die Ankündigung über die Geburt Jesus Christus erhielt. Nach katholischer Darstellung wurde Nazareth von den Moslems bekämpft und als Nazareth kurz vor der Eroberung durch die Moslems stand, habe eine Gruppe von Engeln die Kirche nach loreto geflogen (am 10. Dezember 1294). Aus diesem Grund wurde die Madonna Loretos zur Schutzpatronin der Aeronauten gekürt (durch Papst Benedict XV.). Verschiedene Nachforschungen bestätigen, dass die Kirche palästinensischen Ursprungs sein muss, sowohl auf das Material als auch auf die Architektur bezogen. Die Basilika wurde 1468 errichtet. Einige berühmte Archtekten der damaligen Zeit nahmen sich der Arbeit an. Zu ihnen gehörten u.a. Giovanni Alberti, Marino di Marco Cedrino, Giuliano da Maiano, Baccio Pontelli, Giuliano da Sangallo, Francesco di Giorgio Martini, Bramante, Andrea Sansovino und Antonio da Sangallo der Jüngere. Die asketischen und reflektiven Sibyllen von Giovan Battista Della Porta dominieren die Fassaden. Es sind verschiedene Kapellen und Sakristeien (z.B. die Sakristei von San Giovanni) und Fresken von Luca Signorelli und die Sakristei von Saint Marc mit Fresken von Melozzo aus Forlì zu bewundern. Letztgenannter ist berühmt für seine Fresken mit dreidimensionalen Effekten. Auch die Kapelle des Duke von Urbino ist sehr interessant und einen Blick wert. Unter der Kuppel von Giuliano da Sangallo befindet sich das Heilige Haus, ein kleines Gebäude, bestehend aus lediglich 3 Wänden, weil die östliche Wand, wo sich der Altar befindet, auch in Nazareth nicht existiert. Auch das Pinakothek-Museum ist einen Besuch wert. Außerdem lohnt sich der Besuch des Piazzale Loreto. Im Corso Boccalini werden die Träume aller Shopping-Liebhaber erfüllt.

Gastronomie
Trüffel sind die Hauptzutat in vielen regionalen Gerichten, egal ob in handgemachten Tagliolini oder in Polenta - oft werden Trüffel hinzugegeben. Zudem ist die Region sehr berühmt für ihr Wild aller Art. Das meiste Wild bekommt man zwar im Winter serviert, doch auch der Sommer lädt ein, um u.a. frittierte Kürbisblumen, Ravioli mit Ricotta und Caponata, einem Gericht aus frischem Gemüse, wie es jeder im Garten hat, zu kosten.